Hauptmenü
NÄCHSTES KONZERT
__________________________________________________________________________________
JiM 87 -
.Konzertkassaöffnung und Einlass ab 19:00 Uhr
..Das Restaurant ist ab 12:00 Uhr geöffnet -
.RUF DER HEIMAT.
Deutschland
Thomas Borgmann -
Tradition erhält sich durch beständige Erneuerung: seit 1993 besteht dieses Spitzenquartett, und folgt dem Ruf
des Jazz, indem es diesen als eine selbstverständliche Weiterentwicklung der in ihm angelegten Prinzipien von
Improvisation und Spontaneität versteht. Zur Stammbesetzung mit Thomas Borgmann und Willi Kellers kommen
Christof Thewes und neuerdings Jan Roder hinzu. So wird diese Musik durch die Weitergabe an die mittlere
Generation weiterentwickelt, in welcher sich Einflüsse und musikalische Erfahrungen aus einem längerem
.Zeitraum verbinden..
.
Das melodiöse Spiel von Thomas Borgmann, eingebunden in einen erdigen Sound, bewirkt, daß man sich bei
dieser Musik sofort in der Welt des Jazz zu Hause fühlt, eine Welt, in der es allerdings auch manchmal zirpt und
quietscht, rasselt. Dazu trägt nicht zuletzt auch Willi Kellers bei, "der zweitbeste Schlagzeuger der Welt, gleich
.nach Ed Blackwell"..
.
Die Heimat, die hier ruft, ist kein nostalgisches Klischee, sondern eine lebendige Erfahrung, gespeist von den
Quellen des Free Jazz und auch dessen spezifischer Anverwandlung in der deutschen Jazzszene. Auch hier
.verbindet sich die Vergangenheit mit der Zukunft und liefert einen Beleg für die Lebendigkeit dieser Musik..
.
Thomas Borgmann , Gründer des Quartetts “Ruf der Heimat“, "ist eigentlich ein Konservativer.
Er gehört zum engen Kreis einer Generation, die das Erbe derer bewahrt, die, inspiriert von Ornette
Coleman, Don Cherry und anderen, in den 1960er Jahren durch radikale Wenden im Jazz forderten und
drängten und die noch nicht am Ende dieser Haltung angelangt sind." (Eric Mandel).
Seine langjährige Trio-
Nicholson, sowie seine vielfältigen Kooperationen mit Musikern wie Borah Bergman, William Parker,
Alexander v. Schlippenbach, Roy Campbell, Peter Brötzmann, Johannes Bauer, Evan Parker u.v.a.
wurden auf vielen Tonträgern dokumentiert und auf zahlreichen internationalen Festivals präsentiert.
.
Christof Thewes ist seit vielen Jahren als Leiter und Komponist unzähliger eigener Ensembles – von Solo
bis Big Band -
Unity Orchestra und der Uli Gumpert Workshop Band. In mehr als dreißig Jahren ist er mit vielen
bekannten und legendären Jazzmusikern wie Alexander v. Schlippenbach, Evan Parker, Rudi Mahall,
.
Willi Kellers studierte Musik an den Universitäten Münster und Detmold. Er arbeitete als Komponist an
Theatern in Bochum, Köln, Basel, Hamburg und am Burgtheater in Wien. Er trat mit Jazzgrößen wie
Peter Brötzmann, Tony Oxley, Frank Wright, Willem Breuker, Peter Kowald, Albert Mangelsdorff,
Keith Tippett, Lol Coxhill, Marylin Crispel, Manfred Schoof, Fred Frith, Charles Gayle, Cecil Taylor,
.Barre Phillips und viele anderen bei zahlreichen Konzerten und Tourneen auf..
.
Jan Roder studierte Musik in Hannover. Er begann seine Karriere als Rockmusiker, lebte längere Zeit in
Brasilien und kam 1995 nach Berlin. Er trat bei zahlreichen Konzerten mit Musikern wie Ulrich Gumpert,
Ernst-
Axel Dörner und Alexander v. Schlippenbach auf. Roder ist/war unter anderem an Projekten wie "Squakk"
"Monks Casino", "Die Enttäuschung", "Soko Steidle", "Silke Eberhard Trio", "Die Dicken Finger" (am E-
und "Ulrich Gumpert Quartett/Workshopband" beteiligt. Er tritt auch als Solist auf und arbeitet von Zeit
..
.Ein Abend mit Musik in der Tradition des Free Jazz der 1960/70er Jahre die diese vier hervorragenden
Musiker mit großer Spielfreude präsentiern werden.
Herzliche jazzige Grüße
Der Jazz-
xMusikbeitrag
x
EUR 20,00 -
Ermäßigung für Ö1-
xPlatzreservierungen an: info@jazzheinz.com
__________________________________________________________________________________