nächstes Konzert: 22.Mai - Der Jazz-Heinz

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

nächstes Konzert: 22.Mai

Jazz im Martinschlössl > Free Impro Jazz

NÄCHSTES KONZERT
__________________________________________________________________________________

JiM 103 / Mittwoch, 22.Mai 2024 - 20:30 Uhr
Einlass und Konzertkassaöffnung: 18:30 Uhr
x.Das Restaurant ist ab 16:00 Uhr geöffnet - durchgehend warme Küche bis 22:00 Uhr.x
.x
x:DOPPELKONZERT:x

 
 
 

S E T  1

Conny Bauer
Matthias Bauer
Dag Magnus Narvesen

BAUER / BAUER / NARVESEN
Deutschland / Norwegen

.Conny Bauer - trombone / Matthias Bauer - double bass / Dag Magnus Narvesen - drumsx
x

Posaunist Conny Bauer, Bassist Matthias Bauer und Schlagzeuger Dag Magnus Narvesen haben bereits in verschiedenen Besetzungen miteinander musiziert bevor sie sich vor einigen Jahren zu diesem Trio zusammengefunden haben. Hier treffen drei Musiker aufeinander, die ihre Neugier und die Freude am Zusammenspiel eint. Sie spielen solo, finden sich in wechselnden Duos zusammen und lassen schließlich im Trio ihre Klangbilder entstehen, die durch expressive und dann wieder durch zarte, leise Töne in ihren Bann ziehen. Ihr gemeinsamer Tonträger "The Gift", eine live-Aufnahme eines Konzerts das im Sommer 2018 anlässlich des 75. Geburtstag von Conny Bauers  stattfand, wurde 2020 veröffentlicht ("NoBusiness Records" - NBLP 135)..

.

Konrad "Conny" Bauer, geb. 1943 in Halle an der Saale, studierte in Dresden Posaune und entdeckte dort den Jazz für sich. 1974 gab Conny Bauer beim legendären "Peitz-Festival" sein erstes Solo-Konzert und fasziniert seitdem sein Publikum mit immer neuen Klängen und überraschenden Harmonien, die er durch seine mehrstimmigen Blastechniken erzeugt.
1973  gründete er mit Ernst-Ludwig Petrowsky (as, cl), Ulrich Gumpert (p) und Günter "Baby“ Sommer (dr) die Gruppe "Synopsis", die ab 1984 als "Zentralquartett" auftrat. In der Band "Doppelmoppel" spielte er mit seinem Bruder, dem 2016 leider verstorbenen Posaunisten Johannes Bauer und den beiden Gitarristen Helmut "Joe“ Sachse und Uwe Kropinski. 1992 gründete er das "Konrad-Bauer-Trio", zunächst mit Peter Kowald, später mit Barre Phillips am Bass und "Baby" Sommer am Schlagzeug. 2010 tourte er mit William Parker (b) und Hamid Drake (dr). Er spielte auch mit vielen anderen renommierten Musikern wie z.B. Joachim Kühn, Peter Brötzmann, Han Bennink, Derek Bailey, George Lewis, Louis Moholo, Aki Takase, Fred Van Hove, Alexander von Schlippenbach, Paul Lovens, Sven-Åke Johansson und tourte durch Europa, die USA, Südamerika und Japan.
.

.

Matthias Bauer, Connys jüngerer Bruder, ist Kontrabassist, Improvisator und Komponist und lebt in Berlin. Er ist spezialisiert auf zeitgenössische Musik, hat ein großes Repertoire an Solokompositionen für Kontrabass aufgeführt und arbeitet mit Berliner Ensembles für Neue Musik zusammen. Im Bereich des Jazz spielte er mit vielen international bekannten Musikern der Improvisationsszene zusammen wie z.B. mit dem Saxophonisten Evan Parker und trat bei vielen Festivals auf..

.

Dag Magnus Narvesen, ist ein Schlagzeuger, Perkussionist und Komponist, der hauptsächlich im Bereich der improvisierten und der zeitgenössischen Musik tätig ist. Er ist Teil der vielfältigen und renommierten norwegischen Jazzszene. Zu seinen weiteren aktuellen musikalischen Unternehmungen gehören u.a. das "Schlippenbach/Narvesen Duo", Harri Sjöströms "Move Quintett" und Aki Takases Gruppe "Japanic" , um nur einige zu nennen. In der Zusammenarbeit mit diesen und anderen Musikern wie z.B. den Saxophonisten Frode Gjerstad und Fredrik Ljungkvist, und vor allem Musikern aus der Berliner Szene, hat er sich einen Ruf als hochqualifizierter Schlagzeuger und zuverlässiger musikalischer Partner erworben..

.
Es ist mir eine große Freude, dass ich dieses außergewöhnliche, mit ausgezeichneten Musikern besetzte Trio im "Schlössl" präsentieren kann  !

 
 
 

S E T  2

Thomas Borgmann
Jan Roder
Willi Kellers

KEYS AND SCREWS
Deutschland

xThomas Borgmann - tenor, alto & soprano saxophone, flute / Jan Roder - double bass
Willi Kellers - drums, percussion.

x

.Das in Berlin ansässige Trio "Keys & Screws" vereint mit Thomas Borgmann, Jan Roder und Willi Kellers drei Haudegen des deutschen Free Jazz..
.
Es freut mich sehr, dass ich auch diese drei hervorragenden Musiker, die schon im Juni 2022 gemeinsam mit dem Posaunisten Christof Thewes im Quartett "Ruf der Heimat" bei uns im "Schlössl" aufgetreten sind, für dieses Doppelkonzert gewinnen konnte !
x
Am 19.November 2023 traten die drei im "Kulturzentrum Dieselstraße" in Esslingen am Neckar auf. In der Vorankündigung zu diesem Konzert stand folgendes zu lesen:.
.

"Saxophon trifft Drums trifft Bass – und das mit aller Wucht"
In langen, häufig fließenden Stücken erschaffen Thomas Borgmann, Willi Kellers und Jan Roder eine Musik, die sich zwischen lyrisch friedlichen und ekstatischen Phasen, zwischen weiträumigem und dichtem Spiel hin und her bewegt. Keys & Screws, Schlüssel und Schrauben, ist die Verzahnung von Thomas Borgmann & Willi Kellers mit dem Bassisten Jan Roder, wobei aus den verschiedensten Anregungen, die sie vor allem der Geschichte des Jazz entnehmen, eine Musik entsteht voller überraschender Wandlungen und enormer Vielfalt. Die drei Musiker zelebrieren keinen High-Energy-Power-Jazz, sondern frei fließende Musik, ein wunderbar ausbalanciertes Gleichgewicht von Dichte und Transparenz. Ihre Musik verbindet Leichtigkeit mit Tiefe, stellt Bezüge zur Jazzgeschichte her, und ist von zeitloser Schönheit.
Bei "Keys ans Screws“ kann man wunderbar erleben und genießen, wie Musik entsteht. So entspannt die Band agiert, so entspannt erlebt das Publimum absolute Echtzeitmusik, bei der sich Nietzsches Zitat, dass ein Leben ohne Musik ein Irrtum wäre, abermals bestätigt."--
.
.

Thomas Borgmann spielte in den frühen 1980er Jahren zunächst hauptsächlich im "Berlin Art Ensemble" um Nick Steinhaus (1981:Tournee durch Südamerika, 1982: Auftritt bei den "Nickelsdorfer Konfrontationen") und danach in weiteren verschiedenen Bands, u.a. 1987 im "Sirone Sextet". 1993 gründete er das Quartett "Ruf der Heimat" mit Ernst-Ludwig Petrowsky (reeds) / Peter Brötzmann (reeds), Christoph Winckel (b) und Willi Kellers (dr). Viele andere namhafte Jazzmusiker zählen zu den musikalischen Wegbegleiter Borgmanns: John Tchicai,  Mark Sanders, Lol Coxhill, Wilber Morris, Evan Parker, Johannes Bauer, Charles Gayle, William Parker, Heinz Sauer, Roy Campbell um nur einige zu nennen. Er trat auch auf zahlreichen internationalen Jazzfestivals auf..
.
Jan Roder studierte Musik in Hannover und begann seine Karriere als Rockmusiker. 1995 kam er nach Berlin, wo er mit Musikern wie Ulrich Gumpert, Ernst-Ludwig Petrowsky, Manfred Schoof, Uschi Brüning, Joachim Kühn, Aki Takase, Gunter Hampel, Mircea Tiberian und Axel Dörner bei Konzerten auftrat auf Tourneen unterwegs war. Als Nachfolger von Joachim Dette bildet er mit Axel Dörner, Rudi Mahall und Uli Jenneßen die Band "Die Enttäuschung", die neben eigenen Stücken gemeinsam mit Alexander von Schlippenbach das Gesamtwerk von Thelonious Monk aufführte. Das Quartett erweiterte sich 2017 mit Christof Thewes (tb) zum Quintett. Der umtriebige Jan Roder ist in der Free Impro Szene ein geschätzter Bassist und ist auch in verschiedenen anderen Bands tätig..

.

Willi Kellers studierte Musik an den Hochschulen Münster und Detmold. Anschließend war er als Theaterkomponist für die Bühnen in Bochum, Köln, Hamburg, Basel und Wien tätig. Seit 1980 trat er im Duo mit Peter Brötzmann auf. Es folgten Projekte mit Achim Knispel , mit einer eigenen Workshop Band, in Formationen mit Frank Wright, Harry Miller, Willem Breuker und Peter Brötzmann. Ab Mitte der 1980er Jahre arbeitete er mit Fred Frith, Tony Oxley und Phil Minton zusammen. 1989 spielte er im Quartett mit Manfred Schoof, Jay Oliver und Peter Brötzmann. Ab 1990 spielte er auch im Trio mit Keith und Julie Tippetts, sowie mit Ernst-Ludwig Petrowsky und Barre Phillips. Mit den Saxophonisten  John Dikeman und Hans Peter Hiby sowie Reza Askari (b) und Shōji Hano (dr) , bildet er seit 2022 "The Circle 5.0". Konzerttourneen führten ihn in die meisten Länder Europas, aber auch in die USA, nach China und Sibirien..
.
Es freut mich sehr, dass ich auch diese drei hervorragenden Musiker, die schon im Juni 2022 gemeinsam mit dem Posaunisten Christof Thewes im Quartett "Ruf der Heimat" bei uns im "Schlössl" aufgetreten sind, für dieses Doppelkonzert gewinnen konnte !
x

Herzliche jazzige Grüße
.Der Jazz-Heinz.
.
Musikbeitrag
x
EUR 28,00 - Studentinnen und Studenten sowie Personen mit Kulturpass:  EUR 14,00
Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und eine Begleitperson:  EUR 2,00x
x
Platzreservierungen an:      info@jazzheinz.com

__________________________________________________________________________________

zur Programmvorschau ----->

<----- zurück zur Startseite

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü